FEINSTAUBMESSUNGEN

Luftqualitätsmessungen in Wohnräumen und Büros

Feinstaub... unsichtbar, aber keineswegs harmlos. In vielen Innenräumen, sei es zu Hause oder am Arbeitsplatz, ist die Luftqualität häufig schlechter, als man vermutet. Feinstaubpartikel können gesundheitliche Beschwerden hervorrufen, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien. Feinstaubmessungen bieten eine präzise Lösung, um die Luftqualität in Ihren Räumen zu überwachen und zu verbessern. Mithilfe neuester Technik und Fachwissen analysieren wir Ihr Zuhause, Büro oder Arbeitsumfeld und liefern Ihnen gezielte Empfehlungen, wie Sie die Belastung durch Feinstaub reduzieren können.

Was ist Feinstaub und was bewirkt er?

Feinstaub besteht aus winzigen Partikeln in der Luft, die in unterschiedlichen Größen auftreten und je nach Quelle und Zusammensetzung unterschiedliche gesundheitliche Risiken bergen. Feinstaub wird in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich nach der Partikelgröße richten:
PM10 (Partikel unter 10 Mikrometer): Diese Partikel können in die Atemwege eindringen und Krankheiten wie Asthma oder Bronchitis begünstigen. PM2,5 (Partikel unter 2,5 Mikrometer): Diese noch feineren Partikel gelangen tief in die Lunge und können sogar in den Blutkreislauf übertreten, was langfristig schwere gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Feinstaubmessungen

Präzise und individuell angepasst Mit modernsten Messgeräten für Feinstaub ermitteln wir zuverlässig die Konzentration der Partikel in Ihrer Raumluft. Unsere Messungen basieren auf den aktuellsten technischen Standards, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Dabei erfassen wir sowohl die PM10- als auch die PM2,5-Konzentrationen, um Ihnen ein vollständiges Bild der Luftqualität zu bieten.

Grenzwerte und gesetzliche Vorgaben

In Deutschland und der EU gibt es festgelegte Feinstaubgrenzwerte, die vor allem im Außenbereich gelten:
PM10: Der EU-Grenzwert für die durchschnittliche Tagesbelastung beträgt 50 µg/m³ (Mikrogramm pro Kubikmeter Luft), wobei dieser Wert an maximal 35 Tagen im Jahr überschritten werden darf.
PM2,5: Der Jahresgrenzwert für PM2,5 liegt bei 25 µg/m³.
Für Innenräume existieren zwar keine festen Grenzwerte, jedoch empfehlen Experten, die Feinstaubkonzentration möglichst unter den Außenwerten zu halten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Vorteile einer Feinstaubmessung

Gesundheitsschutz: Reduzieren Sie gesundheitliche Risiken, die durch eine hohe Feinstaubbelastung entstehen, besonders bei Menschen mit Asthma, Allergien oder anderen Atemwegserkrankungen.
Optimierung der Luftqualität: Mit unseren Messungen erhalten Sie präzise Werte zur Feinstaubbelastung und können gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern – sei es durch bessere Belüftung, Luftfilter oder regelmäßige Reinigung.
Rechtliche Sicherheit: Falls Sie ein Büro oder einen Arbeitsplatz führen, stellt eine Feinstaubmessung sicher, dass die Luftqualität den gesundheitsfördernden Anforderungen entspricht und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter steigert.
Langfristige Einsparungen: Eine saubere Luft trägt zu einem besseren Raumklima bei, was langfristig den Energieverbrauch durch effizientere Heiz- und Klimaanlagen senken kann.

Feinstaubmessungen vor Ort

Dank hochpräziser Feinstaubmessgeräte führen wir Messungen der Partikelkonzentration direkt in Ihrem Umfeld durch – sei es in Wohnräumen, Büros oder Arbeitsstätten. Unsere Messungen erfolgen nach den neuesten Standards und bieten Ihnen genaue Daten, mit denen Sie die Luftqualität verbessern und die empfohlenen Werte einhalten können. So schaffen Sie ein gesundes und sicheres Raumklima für Ihre Familie oder Mitarbeiter.
Weitere Interessante Seiten zum Thema Immobilien:

AUFMAßE, GEBÄUDEAUFMAßE DRESDEN LEIPZIG BERLIN

WOHNFLÄCHEN VERMESSEN LASSEN SCHNELL UND PROFESSIONELL

GUTACHTEN SCHIMMEL, FEUCHTE, STRAHLUNG, BAUBIOLOGIE DRESDEN

IMMOBILIENMAKLER DRESDEN RADEBEUL HEIDENAU PIRNA MÜGLITZTAL