Messungen von HCHO und TVOC

HCHO und TVOC (Formaldehyd und flüchtige Kohlenwasserstoffe)

Luftschadstoffmessungen für Formaldehyd und flüchtige Kohlenwasserstoffe
Schadstoffe in der Innenraumluft können oft unbemerkt die Luftqualität beeinträchtigen und langfristig gesundheitliche Risiken verursachen. Besonders Formaldehyd und flüchtige Kohlenwasserstoffe (VOCs) zählen zu den häufigsten Luftverunreinigungen in Wohnräumen und Büros. Diese Stoffe entstehen unter anderem durch Materialien wie Möbel, Farben und Reinigungsmittel. Ihre Konzentrationen in der Luft können gefährlich werden, insbesondere wenn sie über längere Zeit hinweg erhöht sind. Mit unserer Dienstleistung bieten wir Ihnen eine präzise Messung von Formaldehyd und VOCs, sowohl in Wohnräumen als auch in Büro- und Gewerberäumen. Wir liefern eine detaillierte Analyse der Luftqualität und unterstützen Sie bei der Identifizierung der Schadstoffquellen.

Gesundheitsrisiken durch Formaldehyd und flüchtige Kohlenwasserstoffe

FORMALDEHYD (HCHO)
: Dieser krebserregende Stoff wird häufig in Möbeln, Teppichen und Dämmmaterialien verwendet. In schlecht belüfteten Räumen kann sich eine hohe Konzentration ansammeln. Kurzfristige Auswirkungen wie Augen-, Nasen- und Rachenreizungen sind häufig. Langfristige Exposition kann jedoch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Atemwegserkrankungen und Krebs führen.
FLÜCHTIGE KOHLENWASSERSTOFFE (VOCs)
: VOCs umfassen eine breite Palette chemischer Verbindungen, die in Farben, Lacken, Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln vorkommen. Auch diese Stoffe können gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel, Husten, Hautreizungen sowie langfristige Atemwegserkrankungen verursachen.

Grenzwerte in Deutschland

In Deutschland gibt es empfohlene Grenzwerte für die Konzentration von Formaldehyd und VOCs in Innenräumen, die sich an den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) orientieren.
Formaldehyd
Die empfohlene Höchstgrenze für Innenräume liegt bei 0,1 mg/m³ (Milligramm pro Kubikmeter Luft). Höhere Werte können insbesondere bei längerer Exposition gesundheitsschädlich sein.
Flüchtige Kohlenwasserstoffe (VOCs)
Für VOCs gibt es keinen einheitlichen Grenzwert. Es wird jedoch empfohlen, die Gesamtkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen unter 500 µg/m³ zu halten. Einzelne Substanzen wie Toluol oder Benzol haben aufgrund ihrer besonders schädlichen Wirkung strengere Grenzwerte.

Worauf es bei der Messung ankommt

Unsere Messungen berücksichtigen verschiedene Faktoren, die die Konzentration von Formaldehyd und VOCs beeinflussen können:
RAUMGRÖßE UND BELÜFTUNG: Eine unzureichende Belüftung kann die Schadstoffkonzentrationen erheblich ansteigen lassen. Wir führen Messungen an mehreren Stellen im Raum durch, um ein genaues Bild der Luftqualität zu erhalten.
QUELLEN VON SCHADSTOFFEN: Wir helfen Ihnen dabei, die Ursprünge der Formaldehyd- und VOC-Emissionen zu identifizieren, sei es durch Möbel, Baumaterialien oder Reinigungsmittel, und zeigen Ihnen Lösungen zur Reduzierung oder Beseitigung dieser Belastungen auf.
ZEITPUNKT DER MESSUNG: Schadstoffkonzentrationen können je nach Tageszeit und Nutzung des Raumes variieren. Daher messen wir zu verschiedenen Zeiten, um verlässliche Ergebnisse zu gewährleisten.
Unsere Messungen bieten Ihnen exakte Daten zur Luftqualität in Ihrem Raum.
Gesundheitsschutz
Wir unterstützen Sie dabei, gefährliche Konzentrationen von Formaldehyd und VOCs zu vermeiden und Ihre Raumluft zu verbessern.
Individuelle Beratung
Basierend auf den Messergebnissen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Schadstoffreduzierung, damit Sie in einer gesunden Umgebung leben und arbeiten können.
Weitere Interessante Seiten zum Thema Immobilien:

AUFMAßE, GEBÄUDEAUFMAßE DRESDEN LEIPZIG BERLIN

WOHNFLÄCHEN VERMESSEN LASSEN SCHNELL UND PROFESSIONELL

GUTACHTEN SCHIMMEL, FEUCHTE, STRAHLUNG, BAUBIOLOGIE DRESDEN

IMMOBILIENMAKLER DRESDEN RADEBEUL HEIDENAU PIRNA MÜGLITZTAL