MESSUNG VON WLAN - STRAHLUNG

WLAN-STRAHLUNG IST MESSBAR

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch viele Menschen machen sich Sorgen um die potenziellen Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern auf ihre Gesundheit.

GRENZWERTE

Auch wenn die Forschung zur WLAN-Strahlung weiterhin intensiv geführt wird, gibt es klare Grenzwerte, die festlegen, wie hoch die Feldstärken in Wohn- und Arbeitsbereichen sein dürfen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Die Grenzwerte für elektromagnetische Felder werden in Deutschland durch die Bundesnetzagentur und die Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) festgelegt. Diese Grenzwerte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und sollen eine sichere Nutzung der Technologien gewährleisten. Für WLAN-Netzwerke liegen die empfohlenen Grenzwerte in der Regel bei 10 W/m² für allgemeine Umgebungen, was weit unter den empfohlenen Maximalwerten der ICNIRP liegt. Die Strahlungsstärke eines typischen WLAN-Routers ist meist deutlich geringer als diese Werte. Dennoch gibt es Menschen, die besonders empfindlich auf elektromagnetische Felder reagieren.

VERFAHREN ZUR MESSUNG VON WLAN-STRAHLUNG

Die Messung von WLAN-Strahlung in Wohnräumen erfolgt hauptsächlich durch die Analyse der hochfrequenten elektromagnetischen Felder (HF), die durch WLAN-Router und andere drahtlose Geräte wie Smartphones und Laptops erzeugt werden. Die Messung ist wichtig, um die Intensität der Strahlung zu bewerten und zu überprüfen, ob sie innerhalb sicherer Grenzwerte liegt.

MESSUNG DER LEISTUNGSFLUßDICHTE (W/m²) Hierbei wird die Leistungsflussdichte des hochfrequenten elektromagnetischen Feldes erfasst, das von WLAN-Routern und anderen drahtlosen Geräten ausgeht. Diese Angabe gibt an, wie viel Energie pro Flächeneinheit (z. B. in Watt pro Quadratmeter) in einem bestimmten Bereich vorhanden ist.

MESSUNG DER ELEKTRISCHEN FELDSTÄRKE (V/m) Diese Methode misst die elektrische Feldstärke des hochfrequenten Signals, das von WLAN-Routern ausgestrahlt wird. Dabei wird die Spannung pro Meter gemessen, um die Intensität des Feldes zu quantifizieren.

MESSUNG DER MAGNETISCHEN FELDSTÄRKE (µT) In einigen Fällen wird auch die magnetische Komponente des elektromagnetischen Feldes gemessen, da elektromagnetische Felder sowohl elektrische als auch magnetische Komponenten haben.

UNSER SERVICE: MESSUNG WLAN-FELDSTÄRKE VOR ORT

Um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, bieten wir professionelle Messungen der Feldstärke Ihrer WLAN-Netzwerke vor Ort an. So können Sie genau feststellen, wie hoch die Strahlung in Ihrem Zuhause oder Büro tatsächlich ist und ob die Werte im sicheren Bereich liegen. Unsere Messgeräte sind auf dem neuesten Stand der Technik und liefern präzise Ergebnisse.

Mit unseren Messungen erhalten Sie eine detaillierte Auswertung der WLAN-Strahlungsbelastung und erfahren, ob ggf. Maßnahmen zur Reduktion der Feldstärke ergriffen werden sollten beispielsweise durch die richtige Platzierung des Routers oder die Nutzung von Abschirmmaßnahmen. Schützen Sie sich und Ihre Familie! Nutzen Sie unsere Messung der WLAN-Strahlung und gewinnen Sie Gewissheit über die elektromagnetische Belastung in Ihrem Umfeld. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unsere modernen Messmethoden, um für mehr Sicherheit und Wohlbefinden in Ihren Räumen zu sorgen.


Weitere Interessante Seiten zum Thema Immobilien:

AUFMAßE, GEBÄUDEAUFMAßE DRESDEN LEIPZIG BERLIN

WOHNFLÄCHEN VERMESSEN LASSEN SCHNELL UND PROFESSIONELL

GUTACHTEN SCHIMMEL, FEUCHTE, STRAHLUNG, BAUBIOLOGIE DRESDEN

IMMOBILIENMAKLER DRESDEN RADEBEUL HEIDENAU PIRNA MÜGLITZTAL